Haplogruppe I-L38

I-L38 – FigUre Baum – 12-2022

Einleitung Der I-L38 Baum wächst und es kommen laufend neue Tester hinzu, die ihren vorhandenen Test zu einem Big Y erweitern oder direkt einen Big Y bei FTDNA oder einen vergleichbaren NGS Test bei einem anderen Anbieter kaufen und bei YFull.com hochladen. Die Sales der vergangenen Monate haben zu vielen Bestellungen von NGS Tests geführt. …

I-L38 – FigUre Baum – 12-2022 Weiterlesen »

I-L38 – FigUre Baum – 08-2021

Der I-L38 Baum wächst und es kommen laufend neue Tester hinzu, die ihren vorhandenen Test zu einem Big Y erweitern oder direkt einen Big Y bei FTDNA oder einen vergleichbaren NGS Test bei einem anderen Anbieter kaufen und bei YFull.com hochladen. Die Sales der vergangenen Monate haben zu vielen Bestellungen von NGS Tests geführt. Davon wurden die meisten fertig gestellt, so dass ich diese der aktuellen Version des FigUre tree hinzufügen konnte.

I-L38 – FigUre Baum – 04-2021

Der I-L38 Baum wächst und es kommen laufend neue Tester hinzu, die ihren vorhandenen Test zu einem Big Y erweitern oder direkt einen Big Y oder einen vergleichbaren NGS Test kaufen und bei YFull.com hochladen. Die Sales im November (Black Friday) und Dezember (Winter Sale) haben zu vielen Bestellungen von NGS Tests geführt. Davon wurden die meisten fertig gestellt, so dass ich diese der aktuellen Version des FigUre tree hinzufügen konnte. Einige Tests aus dieser Sale Phase wurden noch nicht fertig gestellt. Nachfolgend werde ich die Neuzugänge und eine Liste mit den ausstehenden BigY Tests vorstellen.

Y-Haplogruppen und Migration, am Beispiel von I-L38 > BY14026

Im April 2017 machte ich meinen ersten Y-DNA Test und war vom Ergebnis überrascht. Meine Eltern kommen aus Almopia im Norden Griechenlands, die Y-Haplogruppe I-L38 zu der ich gehöre entstand jedoch vor etwa 4500 Jahren im Nordwesten Europas, zwischen Rheinmündung und Ostsee. Seitdem beschäftige ich mich mit der Frage, wie diese Haplogruppe nach Almopia kam und habe bereits einige Verwandte und Träger meiner Untergruppe Y125026 zu Y-DNA Tests motiviert, um ein klareres Bild zu schaffen.
Ziel dieses Beitrags ist es, die bisher vorhandenen Informationen in einfachen Worten und Bildern darzustellen und das Thema, sowohl Menschen aus Almopia, als auch Trägern der I-L38-Untergruppe BY14026, näher zu bringen. Zusätzlich soll es dazu dienen diese Menschen zu NGS (Next Generation Sequencing) Tests, wie den Big Y von Family Tree DNA, zu motivieren, da dies zu einem klareren Bild führt, wo unsere Unterzweige entstanden und welchen Weg sie einschlugen.

Y-SNPs und Y-STRs von I-L38>>BY14026

Das Diagramm zeigt Die Untergruppe I-BY14026, der Y-Haplogruppe I-L38.
Dieses wurde ursprünglich angelegt, um eine Übersicht der SNPs zu erhalten, welche zum einen für die Altersbestimmung von YFull.com verwendet werden, und zum anderen bei YSEQ.net bestellbar sind. Die Tabellen enthalten zusätzlich für jede SNP die Benennung, die HG38 Position mit Wert (ancestral und derived), und die Information ob diese bei den Y-Bäumen von FTDNA und YFull verwendet werden.

Abb. 1: Y-Haplogruppe aus atDNA Rohdaten

Y-Haplogruppe aus atDNA Rohdaten

Bei den autosomalen DNA Tests von 23andme und Living DNA werden die Y-Haplogruppe und die mt-Haplogruppe direkt angezeigt. Viele wissen nicht, dass in den Rohdaten aller männlicher atDNA Tester, Informationen (Y-SNPs) für die Y-Haplogruppe vorhanden sind, und mit Werkzeugen wie dem Morley Predictor ausgelesen werden können. (Lediglich bei FTDNA werden diese Y-SNPs aus den Rohdaten entfernt).
Unabhängig davon, bei welchem Anbieter man als Mann den atDNA Test gemacht hat, ist es Sinnvoll sich die Ergebnisse genau anzusehen, denn es stecken weitaus mehr Informationen drin, als manche vermuten. Wenn man eine „alte“ Haplogruppe angezeigt bekommt, obwohl jüngere Zweige mitgetestet werden, kann es bedeuten, dass man auf einem seltenen Ast sitzt.

NGS – Nimm Teil am Y-Baum

Seit meinem ersten Y-DNA Test bin ich fasziniert von den Y-Bäumen. Deswegen unterstütze ich diese Projekte und habe bereits ein paar NGS beigesteuert. Anfangs konnte ich mir nicht viel darunter vorstellen. Was, wann, wo und warum passiert? Zwischenzeitlich kann ich einige Fragen beantworten. Hier eine kleine Übersicht, was geschieht, wenn man an einem Y-Baum teilnimmt.
Es gibt aber auch ein paar weitere Möglichkeiten, wie man Haplogruppen-Projekte unterstützen kann. Durch spenden, auch wenn es „nur“ die Rohdaten des vorhandenen Tests sind.